12.03.2025 + 12.11.2025 Social Media Basics (online & offline mit IHK Osnabrück)
Dieses Jahr bieten wir erneut in Kooperation mit der IHK Osnabrück Schulungen an. Der Workshop findet im März 2025 und im November 2025 statt und besteht aus einem eintägigen Seminar zu den Grundlagen von Social Media, einem Online-Videokurs sowie einer abschließenden Frage- und Antwortrunde im Online-Format. Wir sind gespannt darauf, dich bei diesen Veranstaltungen willkommen zu heißen!
Der Kurs „Social Media Basics“ vermittelt die essenziellen Kenntnisse im Bereich Social Media Marketing und ist konzipiert für alle, die in ihrem Unternehmen für Social Media zuständig sind, sei es intern oder als externe Berater, sowie für Geschäftsführer und Social Media Manager.
In drei Segmenten erhalten die Kursteilnehmer einen neuen Einblick in die wichtigsten Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube, TikTok und Google.
Obwohl sich die sozialen Medien kontinuierlich wandeln, bleiben die Eigenschaften eines erfolgreichen Posts gleich. Die Teilnehmer lernen in kompakten, anschaulichen Lektionen zahlreiche praxiserprobte Tipps für Social Media. Anhand von realen Beispielen wird verdeutlicht, wie man Beiträge kreiert und platziert, die eine Reichweite von bis zu 100.000 oder sogar einer Million Aufrufen erzielen können.
Anmeldung unter: https://www.ihk.de/osnabrueck/system/veranstaltungssuche/vstdetail-karat/5787774/8294?terminId=8294
24.05.2025 + 14.06.2025 Cyanotypie: Fotografie ohne Kamera in der Kunstschule Zinnober Papenburg
Erschaffe einzigartige Fotografien mit dem Eisenblaudruckverfahren!
Bei einem kleinen Ausflug in die Natur sammeln wir unser Bildmaterial: Pflanzenteile, Blätter und Äste sowie Sand, Steine oder Scherenschnitte bilden unsere Motive und können ganz ohne Kamera aufgenommen werden. Die Teilnehmer legen nach Belieben ihr Bild auf das Cyanotypie-Papier. Hier kann jeder kreativ arbeiten und ganz nach Lust und Laune ein eigenes Bild erschaffen.
Nach kurzer Zeit in der Sonne wird die Kontur des aufgelegten Objekts sichtbar. Das Papier wird nur mit Leitungswasser entwickelt. Das Staunen ist groß, wenn sich das Positiv während der Entwicklung in ein Negativ verwandelt. Ein spannendes Experiment aus den Kindertagen der Fotografie! Die fotografische Beschichtung auf Aquarellpapier ist ungiftig, somit auch für Kinder geeignet.
Anmeldung unter: https://www.papenburg.de/kultur-freizeit/kunstschule-zinnober/werkateliers/cyanotypie-fotografie-ohne-kamera